30. Januar 2020
Im Januar 2020 gab es offiziell knapp 2,43 Millionen Arbeitslose. Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings knapp 880.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose.

30. Januar 2020
Knapp 2,18 Millionen Arbeitslose gab es im November 2019. Doch mit über 6,31 Millionen lebten nahezu dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter fast 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche. Denn nur ein Teil derer, die staatliche Unterstützung benötigen, gilt auch als arbeitslos im Sinne der Statistik.
30. Januar 2020
Im Januar meldete die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,43 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn knapp 880.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten.
29. Januar 2020
Immer mehr Migranten aus nichteuropäischen Fluchtstaaten gelingt die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Sie sind allerdings erheblich häufiger als deutsche Arbeitnehmer in Leiharbeit beschäftigt. Das zeigt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).
21. Januar 2020
Bildung und Ausbildung schützen vor Arbeitslosigkeit. Umgekehrt führen fehlende Qualifikationen häufig zu schlechten Chancen am Arbeitsmarkt und der langfristigen Abhängigkeit von Grundsicherungsleistungen. Besonders im Hartz-IV-System ist die Problematik verbreitet, wie die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) belegt.