Zwei von drei Hartz-IV-Beziehenden waren im Dezember 2019 bereits zwei Jahre oder länger im Bezug. Obwohl insgesamt weniger Personen Hartz-IV-Leistungen erhielten, hat der verfestigte Leistungsbezug gegenüber 2018 anteilig zugenommen.
Jeder Zwölfte in Deutschland erhält Hartz-IV-Leistungen. Zwischen den Bundesländern unterscheidet sich der Anteil der Hilfebedürftigen dabei deutlich. So bezieht nahezu jeder Fünfte in Bremen Hartz IV, während in Bayern knapp vier Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Das zeigen die regionalen Hilfequoten der Bundesagentur für Arbeit.
Im März 2020 (vorläufige und hochgerechnete Angaben) waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) knapp 48.000 Menschen in Deutschland in einem geförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des Teilhabechancengesetzes tätig. Das Teilhabechancengesetz (THCG) trat am 1. Januar 2019 in Kraft und besteht aus den Förderungen Teilhabe am Arbeitsmarkt (TaAM) und Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (EVL). Rund 10.000 Beschäftigte erhielten eine Förderung über die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (EVL) und rund 37.800 Beschäftigte eine Förderung über die Teilhabe am Arbeitsmarkt (TaAM). Im März 2020 wurden rund 1.900 Personen in eines der beiden Instrumente zugewiesen, davon knapp 600 in die EVL und knapp 1.400 in die TaAm.
Insgesamt 150.000 Langzeitarbeitslose
will die Große Koalition bis 2024 in den sozialen Arbeitsmarkt integrieren. Im März
2020 waren knapp 48.000 Personen in einer geförderten Stelle am sozialen
Arbeitsmarkt tätig. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind derzeit noch nicht
absehbar.
Die Umsetzung des „Sozialschutz-Pakets“ erreicht die Jobcenter. Aus neuen Weisungen der Arbeitsagentur geht hervor, wie die Jobcenter mit den neuen gesetzlichen Regelungen umgehen sollen. Leistungen sollen einfacher und schneller ausgezahlt werden und Sanktionen werden ausgesetzt. Zu einer Erhöhung der Leistungen wird es aber nicht kommen.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenAblehnenErfahren Sie mehr