zurück

Ausbildungssuche: Jeder siebte Bewerber ohne Erfolg

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) gab es im Ausbildungsjahr 2017/2018 knapp 536.000 Bewerber für Berufsausbildungsstellen. Während 261.000 von ihnen in eine Ausbildung einmündeten, ging rund jeder siebte Bewerber bis zuletzt leer aus. Gleichzeitig blieben bundesweit rund 58.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Grund dafür sind regionale und branchenspezifische Passungsprobleme.

Im Berichtsjahr 2017/2018 waren laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) knapp 536.000 Jugendliche in Deutschland auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Doch knapp 79.000 Bewerber waren dabei erfolglos und befinden sich nun in der Warteschleife für eine Ausbildungsstelle. Knapp 25.000 waren nach Angaben der BA bis zum Ende des Berichtsjahrs am 30. September 2018 unversorgt, während rund 54.000 Bewerber laut BA eine Alternative zur Ausbildung hatten, sich aber dennoch weiter auf der Suche befanden. Hierzu zählen neben der klassischen Schulbildung Maßnahmen aus dem Förderkatalog der BA, wie beispielsweise Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder die Einstiegsqualifizierung Jugendlicher.

Knapp 196.000 ehemalige Bewerber – mehr als jeder Dritte – fanden nach Angaben der BA keinen Ausbildungsplatz, waren am Ende des Berichtsjahres aber auch nicht mehr auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Knapp ein Drittel dieser ehemaligen Bewerber besuchte weiter Bildungsinstitutionen. Wobei der fortgesetzte Schulbesuch mit 25,8 Prozent den größten Anteil ausmachte und gut 5 Prozent ein Studium aufnahmen.13,6 % gingen –vorläufig- ohne neue Ausbildung einer Erwerbstätigkeit nach. Für fast jeden Zweiten von ihnen gibt es keine Angabe zum Verbleib.

Unversorgte Bewerber treffen (nicht) auf unbesetzte Stellen

Auch wenn die BA-Statistik nur die ihr gemeldeten Stellen und Bewerber erfasst, lassen sich aus den Zahlen Tendenzen der Gesamtentwicklung am Ausbildungsmarkt ablesen. Nur etwa jeder Zweite, also rund 261.000 Bewerber mündete laut BA-Statistik in eine Ausbildung ein. Das ist vor allem deshalb erstaunlich, da im Berichtsjahr 2017/2018 erstmals seit Mitte der 90er Jahre mit insgesamt rund 565.000 mehr Ausbildungsstellen als Bewerber bei der BA gemeldet waren. Bundesweit kamen damit auf 100 Bewerber 106 Stellen. Das Verhältnis von Stellen zu Bewerbern lag also sehr nah an der optimalen Angebots-Nachfrage Relation von eins zu 1,125. Warum also fanden knapp 79.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz?

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.

Regionale und branchenspezifische Passungsprobleme

In vielen Fällen passen die regional gemeldeten Ausbildungsstellen schlicht nicht zu den beruflichen Wünschen der ansässigen Bewerber. Abgesehen von branchenspezifischen Engpässen an Auszubildenden, gibt es enorme regionale Unterschiede bei der Nachfrage und Angebot von Bewerbern und Ausbildungsstellen. Vor allem in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hessen gab es deutlich mehr Bewerber als verfügbare Plätze. Sechs Bundesländer lagen hingegen mit ihren Werten über dem optimalen Verhältnis von Stellen zu Bewerbern: Bayern, Thüringen, Saarland, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.

Die Zahlen der BA zum Ausbildungsmarkt zeigen, dass selbst ein vermeintliches nationales Überangebot an Stellen keinesfalls einen lokalen Mangel an geeigneten Bewerbern ausschließt. Der Blick auf den nationalen Ausbildungsmarkt erfordert immer auch die Vertiefung auf regionale Perspektive, da hier lokal oder branchenspezifisch beträchtliche Unterschiede in der Versorgung von Bewerbern oder Ausbildungsstellen festzustellen sind.

von Lena Becher

 

 

Zum Weiterlesen:

Sell, Stefan, Ausbildungsmarktbilanz 2017/18: Die Gleichzeitigkeit der Gegensätze: Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt, aber auch mehr unversorgte Bewerber, in: Aktuelle Sozialpolitik, 01.11.2018.

Bundesagentur für Arbeit, Bewerber und Berufsausbildungsstellen – Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen und Agenturen für Arbeit (Monatszahlen), September 2011 – September 2018.

Bild: Colourbox.de